Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Klinik Judendorf-Straßengel

Grazer Straße 15 | A-8111 Gratwein-Straßengel
T: +43 3124 90520 | E-Mail: info@klinik-judendorf.at

Physiotherapie

In der Pädiatrie umfasst die physiotherapeutische Behandlung ein breites Spektrum an Maßnahmen, die ein tiefgehendes Verständnis der Entwicklung erfordern. Bei uns stehen die individuellen Bedürfnisse jeden Kindes im Vordergrund. Ausgehend von den physiotherapeutischen Befunden setzen wir individuelle Schwerpunkte und Ziele in enger Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Bezugspersonen.

Unsere Therapieansätze beinhalten manuelle Techniken und spezielle Methoden zur Förderung von motorischen Defiziten und Entwicklungsstörungen. Ziel ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit und Mobilität der Kinder zu fördern. Die Therapie erfolgt kindgerecht, unterstützt durch altersgerechte Spielzeuge, Materialien und Aufgabenstellungen.

Besonders wichtig ist uns das interdisziplinäre Arbeiten. Die Physiotherapie umfasst neben dem oben genannten, Unterwassertherapie, Wasserlaufband, Kletterwand und Outdoor-Aktivitäten. Kinder können Hilfsmittel wie Stehtische, mobile Stehbarren, Gangtrainer und Gehhilfen direkt in der Therapie ausprobieren und anpassen, um das Stehen und Gehen zu trainieren.

Therapiemaßnahmen

Am Beginn der Therapie stehen eine ausführliche Befunderhebung, inklusive Videodokumentation hierbei werden standardisierte Testverfahren angewendet.

Die Therapie richtet sich nach der Symptomatik und wird individuell an die Bedürfnisse  angepasst.

  • neurophysiologische Therapiemethoden
  • Atemtherapie
  • Wassertherapie (nach ärztlicher Freigabe)
  • manuelle Therapie
  • neuronale Mobilisation
  • Kinesio-Taping
  • medizinische Trainingstherapie
  • Spastik-Management mit Schienenversorgung
  • Lokomotionstraining
  • therapeutisches Klettern
  • osttraumatische & postoperative Nachbehandlung
  • Wasserlaufband
  • interaktive Gruppentherapien
  • BOVATH-Therapie