Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert,da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung.Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen,z.B.beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen,beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen,wie Besucher mit der Website interagieren.Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher,Absprungrate,Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet,um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren.Dies trägt dazu bei,den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet,um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Klinik Judendorf-Straßengel

Grazer Straße 15 | A-8111 Gratwein-Straßengel
T: +43 3124 90520 | E-Mail: info@klinik-judendorf.at

Lokomotionstherapie – Laufbandtherapie

Die Lokomotionstherapie ist ein wesentlicher Anteil der mobilisierenden Rehabilitation. Durch den Einsatz von technologisch unterstützten Therapiegeräten, wie der Lokomat, Kinderlokomat und das C-Mill können im Bereich der Lokomotionstherapie sehr gute Fortschritte erzielt werden.

Lokomat & Kinderlokomat

Der Lokomat ist ein hochmodernes Medizinprodukt, das zur intensiven funktionellen Lokomotionstherapie entwickelt wurde. Der Lokomat ist eine elektrisch angetriebene, computergestützte Gangorthese, die das Training auf dem Laufband unterstützt. Er unterstützt die Gangbewegung, führt die Beine des Patienten auf Basis eines physiologischen Gangmusters und bietet die Option einer teilweisen oder auch totalen Entlastung. Dies macht das Gangtraining mit Patienten, die an einer Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen leiden, um ein Vielfaches einfacher.

Der Verwendungszweck des Lokomat besteht in der Unterstützung von Laufbandtraining zur Behandlung von Patienten mit Gehbehinderungen aufgrund neurologischer, muskulärer oder Knochenerkrankungen.

(Quelle: Hocoma) 

C-Mill

Das C-Mill-System ist ein instrumentiertes Laufband, das für die Auswertung des menschlichen Gangs und Gleichgewichts und das Trainieren eines (gestörten) Gangs und Gleichgewichts mithilfe der Laufbandbewegung, Augmented-Reality und/oder Virtual-Reality bestimmt ist.

Das C-Mill ist ein motorisiertes Laufband, in das eine Kraftmessplatte integriert ist. Während der Patient auf dem Laufband steht oder geht, wird anhand der Daten von der Kraftmessplatte der Druckmittelpunkt berechnet. Zudem können die Gewichtsverteilungen sowie der Zeitpunkt und die Positionierung der Füße abgeleitet werden. Diese Informationen werden als Grundlage für die Gleichgewichts- und Gangbeurteilung sowie für interaktive Spiele mittels des Frontbildschirms oder der Bandprojektion verwendet. Die Spiele bieten eine herausfordernde, motivierende und variable Möglichkeit, die Gewichtsverlagerung, den Gang und die Ganganpassungsfähigkeit zu trainieren. Der Sicherheitsrahmen und das Gurtzeug gewährleisten die Sicherheit des Patienten beim Trainieren anspruchsvoller Alltagsaufgaben.

(Quelle: Motek a DIH brand)

Lite Gait

LiteGait ist ein Trainingsgerät, das gleichzeitig Gewichtsbelastung, Haltung und Gleichgewicht über einem Laufband oder auf dem Boden kontrolliert.

Das Lite Gait Gangtraining unterstützt die richtige Körperhaltung, vermindert die Gewichtsbelastung, eliminiert eventuelle Gleichgewichtsunsicherheiten und erleichtert das Training von koordinierten Bewegungen der unteren Extremitäten.

Das patentierte Gurtzeug erlaubt die Gewichtsverteilung von null bis zur vollen Belastung unilateral und bilateral zu steuern. Es gibt dem Therapeuten die Möglichkeit, die Beine und das Becken des Patienten manuell zu unterstützen, und das richtige Gehmuster umzusetzen. Es ermöglicht ein dynamisches Gangtraining ohne Sturzgefahr.

(Quelle: LiteGait)

Unterwasserlaufband

Sich im Wasser gesichert bewegen zu können und dies unter der ständigen Kontrolle eines Therapeuten. Diese in Mitteleuropa erstmals eingesetzte Therapieform nützt die Möglichkeit der Lokomotionstherapie mit der Unterstützung der Vorteile einer Wassertherapie.